B - Kraftwagen bis 3,5 t zG
Zur großen Freiheit gehört für die meisten Menschen ein PKW-Führerschein einfach dazu und ist auf dem Weg zum Erwachsenwerden in unserer mobilen Gesellschaft auch nahezu unumgänglich.
Der Führerschein Klasse B berechtigt zum Fahren dieser Fahrzeuge:
gilt für alle Kfz bis 3.500 kg zul. Gesamtgewicht mit max. 9 Sitzplätzen, außer Krafträder
erlaubt es auch mit Anhänger zu fahren, aber folgendes ist unbedingt zu beachten:
das Zugfahrzeug muss natürlich der Klasse B entsprechen (siehe oben)
der Anhänger darf entweder max. 750 kg zul. Gesamtgewicht haben oder die zwei folgenden Dinge müssen beide gegeben sein:
das zul. Gesamtgewicht des Anhängers darf das Leergewicht des Zugfahrzeugs nicht überschreiten
die Summe der zul. Gesamtgewichte von Zugfahrzeug und Anhänger darf 3500kg nicht überschreiten
schließt die Führerscheinklassen M, L und S mit ein
Die Ausbildung:
Mindestalter: 18
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrten: 5
Autobahnfahrten: 4
Dunkelfahrten: 3
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 2
Für die Anmeldung mitbringen:
Lichtbild, Sehtest, Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen, Nachweis über Tag und Ort der Geburt
B 1
Klein- und dreirädrige Motorfahrzeuge mit einem Leergewicht von nicht mehr als 550 kg
vierrädrige Kraftfahrzeuge im Sinne des Artikels 1 Absatz 3 Buchstabe b der Richtlinie 2000/24/EG; das Mindestalter für die Klasse B1 wird auf 16 Jahre festgelegt; die Klasse B1 ist fakultativ; in Mitgliedstaaten, die diese Führerscheinklasse nicht einführen, ist ein Führerschein der Klasse B zum Führen dieser Fahrzeuge erforderlich;
B 96 - Kraftwagen mit Anhänger, aber nicht über 4.250 kg
Kraftfahrzeug der Klasse B mit Anhänger über 750 kg zG; zG Zug über 3.500 kg, aber nicht über 4.250 kg
Vorbesitz: Klasse B
In einer Gruppenschulung können sich dann immer vier Teilnehmer ein Caravan-Gespann teilen. Auf dem Stundenplan steht: In der Theorie (2,5 Stunden) Verkehrsvorschriften für Anhänger, die Fahrzeugdynamik, Hinweise zur richtigen Beladung des Caravans und Austarierung der Stützlast. Darauf folgen 3,5 Stunden Praxis, in denen Spurwechsel, das Bremsen und Einparken geübt werden. Der Bewerber muss eine einzel Praxisstunde von 60min absolvieren.
Danach bestätigt die Fahrswchule, die Erweiterung auf B96 zum Eintrag in den Führerschein.
BE - PKW-Anhänger
Kraftfahrzeuge der Klasse B mit Anhängern mit einer zulässigen Gesamtmasse über 750 kg, wenn die zulässige Gesamtmasse nicht größer ist als die Leermasse des PKW aber die Gesamtmasse von Anhänger und PKW größer ist als 3,5 t.
Mindestalter: 18
Vorbesitz: Klasse B
eingeschlossene Klassen: B, L, M, S
Ausbildung
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrten: 3
Autobahnfahrten: 1
Dunkelfahrten: 1
Voraussetzungen
Lichtbild, Sehtest, Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen, Nachweis über Tag und Ort der Geburt